Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Davos, GR
Ausbildung
09.08.2025
Ausbildung
Spital Davos AG

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Stellenbeschreibung

Leben und arbeiten in Davos? Wir freuen uns auf Verstärkung!

Als Fachfrau/Fachmann Gesundheit arbeitest du eng mit Klientinnen und Klienten, deren Angehörigen sowie mit Menschen aus verschiedenen Berufen und Kulturen zusammen. Die Ausbildung gestaltet sich durch das rege Rotationsprinzip in verschiedenen Arbeitsfeldern sehr abwechslungsreich. Du wirst dabei Einsätze im Akutspital, im Langzeitpflegebereich, in der Spitex, sowie in der Rehabilitationsklinik absolvieren.


Als Regionalspital/Akutspital mit Rettungsdienst, Pflegeheim und Spitex sind wir für die medizinische Grundversorgung der Davoser Bevölkerung und Gäste zuständig. Genauso wichtig ist uns aber auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Bei uns arbeiten Sie in einem überschaubaren, für die Region jedoch wichtigen Betrieb, wir pflegen ein kollegiales Arbeitsklima und schätzen die Nähe zur Natur sowie die zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten von Davos.


Per 1. August 2026 bieten wir eine

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Ausbildungsablauf

  • Dreijährige Ausbildung mit Abschluss als Fachfrau/Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • Integrierte Berufsmatura «gesundheitliche und soziale Richtung» möglich (Zusatzsemester nach Lehrabschluss)
  • Ausbildung an drei Lernorten: Ausbildungsbetrieb, Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse
  • Zu erwerbende Kompetenzen: Berufliches Handeln, Hygiene und Sicherheit, Pflege und Betreuung, Medizinaltechnik, Krise und Notfall, Ressourcenerhaltung und Prävention, Alltagsgestaltung, Ernährung, Kleidung und Wäsche, Haushalt, Administration und Logistik sowie Arbeitsorganisation

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Kontaktfreude, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und gute Umgangsformen
  • Einfühlungsvermögen, Geduld und Respekt
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Praktisches Geschick
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Physische und psychische Gesundheit
  • Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit

Perspektiven

  • Berufsmaturität (berufsbegleitend, Vollzeit)
  • Verschiedene Berufsprüfungen
  • Höhere Fachprüfungen
  • Höhere Fachschulen
  • Fachhochschulen

Den Selektionsprozess für die Lehrstelle Fachfrau/-mann Gesundheit fürs Folgejahr starten wir im August. Die eingehenden Bewerbungen werden laufend geprüft und du erhältst über den weiteren Verlauf Rückmeldung.

Für weitere Auskünfte steht dir gerne Frau Bernadette Felix, Bildungsverantwortliche zur Verfügung:
+41 81 414 82 56

Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung.