Medizinische*r Praxisassistent*in

8400 Winterthur, ZH
Vollzeit
09.08.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Institut für Rechtsmedizin

Medizinische*r Praxisassistent*in 60 %

Stellenantritt 01.11.2025

Die Abteilung Verkehrsmedizin bearbeitet an drei Standorten (Zürich, Luzern und Winterthur) interdisziplinär sämtliche Fragestellungen des verkehrsmedizinischen Spektrums. Auftraggeber sind Strassenverkehrsämter, Untersuchungs- und Justizvollzugsbehörden sowie Gerichte.

Gerechte Medizin im Dienste der Verkehrssicherheit – das ist unser Motto

Wir suchen per 01. November 2025 oder nach Vereinbarung für den Standort in Winterthur eine*n

Medizinische*r Praxisassistent*in - 60%

Aufgaben

  • Administrative Tätigkeit im Zusammenhang mit Abstinenz- und Urinkontrollen (Terminieren, Aufbieten etc.)
  • ca. 30-minütige, selbstständige Anamnese-Erhebung bei Abstinenzkontrollen
  • Haarproben- und Blutentnahme, Urinasservation (auch unter Sicht)
  • Aufträge für weitere Untersuchungen erteilen
  • Schreiben von Kurzberichten bei Verneinung der Fahreignung
  • ggf. im Verlauf Durchführung von verkehrsmedizinischen Untersuchungen bezüglich Sehvermögen (Perimetrie)

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als MPA
  • Mind. 10-jährige Berufserfahrung im klinischen Bereich (Bsp. ophthalmologisch, allgemeinmedizinisch, kardiologisch, neurologisch, arbeitsmedizinisch)
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Sichere mündliche und schriftliche Kommunikation in deutscher Sprache
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und kommunikative Fähigkeiten
  • Selbstständige, effiziente und sorgfältige Arbeitsweise, vernetztes Denken
  • IT-Affinität, fundierte MS Office-Kenntnisse
  • Hohe Dienstleistungsorientierung, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Tadellose Umgangsformen und positive Ausstrahlung
  • Interesse an forensischer Denkweise
  • Erfahrung in der Durchführung von perimetrischen Untersuchungen wären von Vorteil

Information zur Bewerbung

Neben einem modernen Arbeitsumfeld bieten wir Ihnen eine herausfordernde Stelle mit abwechslungsreichen und interdisziplinären Aufgaben (inklusive forensische Toxikologie) in einem spannenden und lebhaften Umfeld sowie Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste (42-Std.-Woche).

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Lernen und Entwicklung
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Verpflegung
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Gesundheit
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Vergünstigungen
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Anstellungsbedingungen
  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

International Services
  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Standorte
  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Arbeitsort

Institut für Rechtsmedizin

Bürglistrasse 29, 8400 Winterthur, Schweiz

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Katja Stauber
Leitende MTA

Fragen zum Bewerbungsprozess

Alex Marquez
Personalverantwortliche

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!